Harburg
- von Artur Kiesewetter
- •
- 19 März, 2012
- •
Sonntagsrunde 18. März 2012
Morgens um 9.00 Uhr trafen sich einige Gelegenheitsbiker bei strahlendem Sonnenschein an der Tankstelle in Westhausen um eine kleine Saisonstartrunde zu fahren.
Walter, ein Freund von Ludwig freute sich schon die ganze Woche darauf mit uns zu fahren.
Umso größer war dann die Entäuschung als er noch an der Tankstelle ein plattes Hinterrad bemerkte und somit die Runde mit uns ins Wasser fiel.
Beim nächsten mal ist er dann bestimmt mit Neuem Reifen dabei
Pünktlich fuhren wir los, über Hülen, Beuren und noch viele kleine Orte, auf kleinen und kleinsten Straßen mit klasse Belag und tollen Kurven nach Harburg.
Selbst Uwe und Ludwig waren über die Streckenführung erstaunt. Gab es doch noch einige Wege die auch Ihnen noch NEU waren.
Für Corinna war es überhaupt kein Problem die flotte Gangart zu halten und so waren wir bald auf der Harburg angekommen und gönnten uns einen Cappuchino und Kaffee.
Walter, ein Freund von Ludwig freute sich schon die ganze Woche darauf mit uns zu fahren.
Umso größer war dann die Entäuschung als er noch an der Tankstelle ein plattes Hinterrad bemerkte und somit die Runde mit uns ins Wasser fiel.
Beim nächsten mal ist er dann bestimmt mit Neuem Reifen dabei
Pünktlich fuhren wir los, über Hülen, Beuren und noch viele kleine Orte, auf kleinen und kleinsten Straßen mit klasse Belag und tollen Kurven nach Harburg.
Selbst Uwe und Ludwig waren über die Streckenführung erstaunt. Gab es doch noch einige Wege die auch Ihnen noch NEU waren.
Für Corinna war es überhaupt kein Problem die flotte Gangart zu halten und so waren wir bald auf der Harburg angekommen und gönnten uns einen Cappuchino und Kaffee.

Uwe fand großen Gefallen an der Burg, die er eigentlich nur vom vorbeifahren kannte.

Danach ging es genauso weiter, blauer Himmel, Sonne satt und klasse kleine Straßen.
Über Gunzenhausen, den Altmühlsee nach Feuchtwangen.
Zwischendurch hielten wir immer Ausschau nach einer geeigneten Gaststätte um ein kleines Mittagessen einzunehmen.
Haben wir dann auch gefunden!!!!
Sehr zu empfehlen, das Gasthaus "SCHWARZER ADLER" in Weidelbach.
Total unscheinbar, ohne riesiges drumrum aber mit einem Kartoffelsalat der seines gleichen sucht.
Sagenhafter Geschmack, super Esssen, jeder wird garantiert satt und alles zu normalen Preisen.
Weiter ging es dann Richtung Crailsheim. Hier wurde dann das Wetter trüber und wir kürzten ab und fuhren statt über Bühlertal und Kochertal dann direkt über Ellwangen zurück.
Ein klasse Tag mit klasse Leuten. Schönes Wetter und kein Tropfen Regen, über 200 km tolle Straßen mit vielen Kurven. Sehr gutes Essen und zufriedene Mitfahrer.
Was will man mehr.
Ich freue mich schon auf die nächste Runde mit den Gelegenheitsbikern.
Gruß Artur
Über Gunzenhausen, den Altmühlsee nach Feuchtwangen.
Zwischendurch hielten wir immer Ausschau nach einer geeigneten Gaststätte um ein kleines Mittagessen einzunehmen.
Haben wir dann auch gefunden!!!!
Sehr zu empfehlen, das Gasthaus "SCHWARZER ADLER" in Weidelbach.
Total unscheinbar, ohne riesiges drumrum aber mit einem Kartoffelsalat der seines gleichen sucht.
Sagenhafter Geschmack, super Esssen, jeder wird garantiert satt und alles zu normalen Preisen.
Weiter ging es dann Richtung Crailsheim. Hier wurde dann das Wetter trüber und wir kürzten ab und fuhren statt über Bühlertal und Kochertal dann direkt über Ellwangen zurück.
Ein klasse Tag mit klasse Leuten. Schönes Wetter und kein Tropfen Regen, über 200 km tolle Straßen mit vielen Kurven. Sehr gutes Essen und zufriedene Mitfahrer.
Was will man mehr.
Ich freue mich schon auf die nächste Runde mit den Gelegenheitsbikern.
Gruß Artur

Am Donnerstag den 13. Mai trafen sich die “Harten” der Gelegenheits- biker73Ostalb bereits um 8:00 Uhr an der Bäckerei Puscher in Hüttlingen.
Bei strömendem Regen fuhren wir auf der Autobahn A7 bzw. A6 bis Schnaittach.
Der Regen hat dann aufgehört und so ging es von hier aus über kleine kurvige Landstraßen in Richtung Erzgebirge. Bei einem kleinen Abstecher in die Slowakei konnten wir uns von dem schlechten Straßenzustand sowie dem schlechten Zustand der Städte überzeugen. Hier schien die Zeit vor Jahrzehnten stehen geblieben zu sein.
So waren wir uns einig keine Tour in die Slowakei zu unternehmen.
Am Nachmittag erreichten wir unser Ziel, das Erzgebirgshotel “Kammloipe” in Johanngeorgenstadt.
Bei strömendem Regen fuhren wir auf der Autobahn A7 bzw. A6 bis Schnaittach.
Der Regen hat dann aufgehört und so ging es von hier aus über kleine kurvige Landstraßen in Richtung Erzgebirge. Bei einem kleinen Abstecher in die Slowakei konnten wir uns von dem schlechten Straßenzustand sowie dem schlechten Zustand der Städte überzeugen. Hier schien die Zeit vor Jahrzehnten stehen geblieben zu sein.
So waren wir uns einig keine Tour in die Slowakei zu unternehmen.
Am Nachmittag erreichten wir unser Ziel, das Erzgebirgshotel “Kammloipe” in Johanngeorgenstadt.